Eine Gefahrgutschulung ist dann gefordert, wenn ein Unternehmen Gefahrgut im Luftverkehr befördert.
Alle Mitarbeiter, müssen für ihren Arbeitsbereich eine entsprechende Gefahrgutschulung absolviert haben, um den sicheren Umgang mit gefährlichen Gütern zu gewährleisten. Hierzu zählen das Personal von Logistikunternehmen, Versender sowie Luftverkehrsgesellschaften, die regelmäßig gefährliche Güter versenden.
Für eine individuelle Schulung muss zwingend eine vorherige Absprache über die entsprechenden Gefahrenklassen und internen Abläufe erfolgen.
Seminar Inhalte
- Allgemeine Philosophie: Rechtsgrundlagen (ICAO/IATA, AIR OPS), Definition gefährlicher Güter, Anwendung der Gefahrgutvorschriften, Verantwortlichkeiten, Anforderungen an den Ausbildungsplan
- Klassifizierung: Gefahrenklassen und Unterklassen, Verpackungsgruppen
- Verzeichnis gefährlicher Güter: Richtige Versandbezeichnung (PSN), Liste der Gattungseintragungen und n.a.g. Versandbezeichnungen, Benutzung des Verzeichnisses gefährlicher Güter, Numerische Querverweisliste, Sonderbestimmungen
- Verpacken: Allgemeine Verpackungsanforderungen, Umverpackung (Overpack), Verschiedene gefährliche Güter in einer Außenverpackung (Q-Wert), Verpackungsanweisungen, Verpackungsspezifikationen
- Markierung und Kennzeichnung: Markierungen, Spezifikationsmarkierungen von Verpackungen, Gefahrenkennzeichen, Abfertigungskennzeichen, Umverpackungen, Anforderungen an Ausführung und Qualität
- Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder: IATA DGR Tabelle 2.3.A
- Verfahren bei Notfällen: Notfallmaßnahmen, Meldepflichten
Zusätzlich bei PK 1: - Begrenzungen: Allgemeine Begrenzungen, Versteckte gefährliche Güter, Gefährliche Güter mitgeführt von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern, Beförderung gefährlicher Güter per Post, Gefährliche Güter in freigestellten Mengen, Gefährliche Güter in begrenzten Mengen, Abweichungen der Staaten und der Luftfahrtunternehmen
- Allgemeine Anforderungen für Versender: Besondere Verantwortlichkeiten des Versenders
- Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente: Versendererklärung für gefährliche Güter (DGD), Luftfrachtbrief (AWB)
Zielgruppe
PK 1: Versender und Personen, die die Versenderpflichten wahrnehmen, einschließlich Personal von Luftfahrtunternehmen, die als Versender handeln, und Personal von Luftfahrtunternehmen, die gefährliche Güter als Dienstfracht/Dienstpost (COMAT/Company Material) bereitstellen.
PK 2: 2.Verpacker
Seminar-Daten
Dozenten: | Fachtrainer aus unserem erfahrenen Trainerpool |
Lehrgangszeiten: | 09:00 – 16:30 Uhr |
Dauer: | 1-2 Tage |
Verpflegung: | Getränke, Kaffeepausen und Mittagssnack. Räume klimatisiert |
Kosten: | nach Absprache |
Inhouse-Training: | Auf Anfrage möglich |