Teilnahmevoraussetzungen
Erste Voraussetzung zur Teilnahme ist der Wille neue Wege zu gehen. An der Maßnahme können Menschen mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen teilnehmen. Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme an der Maßnahme nicht erforderlich. Grundlegende Deutschkenntnisse (B1 GER) in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Seminar Inhalte
- Einschätzung der individuellen berufl ichen Situation
- Mündliche und schriftliche Kommunikation
- Mathematisches Grund verständnis/Rechnen
- IT-Grundlagen
- Arbeitsmarkt- und Berufskunde
- Fertigkeiten und Arbeitstechniken
- Basiswissen Logistik
- Beantragung der Zuverlässigkeitsüberprüfung
- Luftsicherheitsschulung
- Grundlagen Arbeitssicherheit
- Bewerbungstraining
- Kommunikation und Projektarbeit
- Präsentationstechniken
- Evaluation und Eignungsfeststellung
Zielgruppe
Als Zukunftsmacher steht für uns eine Stärkung Ihrer Grundkompetenzen im Vordergrund. Somit steht eine zielgerichtete und berufsorientierte Förderung im Fokus der Maßnahme. Sie erwerben die notwendigen Grundlagen, die Sie bei der Entscheidung für eine abschlussorientierte beruflich Qualifizierung unterstützen. Sie werden auf einen erfolgreichen Abschluss vorbereitet, denn auch beruflich notwendige Fertigkeiten und Arbeitstechniken werden vertieft. Gemeinsam ermitteln wir Ihre individuellen Stärken und finden heraus, welches zukünftige Berufsbild am besten zu Ihnen passt. Idealerweise unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem nachfolgenden Bildungspartner.
Dies verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt!
Vorteile
Zusammen packen wir das! Allen Interessierten stehen wir vorab jederzeit in einem individuellen Beratungsgespräch zur Verfügung. Eine persönliche Begleitung vor, während und nach der Maßnahme ist für uns selbstverständlich. Profitieren Sie von unseren vielfältigen Kontakten zu großen und namhaften Arbeitgebern in der Region. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung.
Den Flyer können Sie HIER herunterladen!
Seminar-Daten
Dozenten: | Fachtrainer aus unserem erfahrenen Trainerpool |
Lehrgangszeiten: | Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:30 Uhr |
Dauer: | Die Maßnahme dauert insgesamt 3 Monate. |
Verpflegung: | |
Kosten: | Sie können für diese Maßnahme eine staatliche Förderung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Diesen Bildungsgutschein erhalten Sie, wenn eine Notwendigkeit zur Förderung vorliegt. Zur Ausstellung des Gutscheins benötigt Ihr Arbeitsberater die Maßnahmennummer der Weiterbildung. |
Inhouse-Training: | Auf Anfrage möglich |